Rapperswil

Rapperswil, die Riviera am oberen Zürichsee, wartet mit südländischem Charme auf die Besucher. Die kleinen Gässchen in der mittelalterlichen Altstadt laden zum flanieren ein.

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Rapperswil - Stadtmuseum

    Hoch über der Rosenstadt Rapperswil, schon von weitem sichtbar, thront die imposante mittelalterliche Burg mit ihren Höfen und Gärten. Den weitreichenden, unvergleichlichen Ausblick vom Schlosshügel über den Zürichsee, auf die malerischen Inseln Lützelau und Ufenau sowie die umliegenden Hügel- und Bergketten genossen bereits die Grafen von Rapperswil und erfreuen seit Jahrhunderten die Besucher des schönen Schlosses.

  • Holzbrücke Rapperswil - Hurden

    Schon im Mittelalter war die Region Rapperswil vielen Reisenden aus dem Norden bekannt. Der Zürichsee liegt auf der Route der Jakobspilger, die schon vor Jahrhunderten auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela auch Rapperswil besuchten. Ein unsicherer, gewundener Holzsteg mit locker aufgelegten Brettern half damals über den See. Im April 2001 wurde an der Stelle des alten Steges eine 841 Meter lange, zweieinhalb Meter breite, modern gestaltete Holzbrücke eingeweiht. Es handelt sich um die längste Holzbrücke der Schweiz. Sie steht auf total 233 Pfählen.

  • Rosengärten

    Den Namen Rosenstadt verdient sich Rapperswil aufgrund der über 20'000 Rosen, welche von Mai bis Oktober in den Rosengärten beim Kapuzinerkloster und auf der «Schanz» blühen. Letzterer ist ein Blindenrosengarten mit speziellen Duftrosen.

Veranstaltungen

  • Frühlingsfest Jona - 25.-27. April 2025

    Das Frühlingsfest Jona ist eines der grössten Feste der Region und bietet Attraktionen für Jung und Alt. Jeweils Ende April treffen sich Einheimische wie Auswärtige am beliebten traditionellen Markt, der von Ansässigen auch "das grösste Klassentreffen der Region" genannt wird. 

  • Riesenrad auf dem Fischmarktplatz - 8. - 18. Mai 2025

    Das Riesenrad steht an prominenter Lage direkt auf dem Fischmarktplatz in Rapperswil-Jona mit Sicht auf See, Schloss und Altstadt.

  • IRONMAN 70.3 - 1. Juni 2025

    Der IRONMAN 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona lockt schon seit 2007 jedes Jahr mehrere tausend Athlet:innen in die Rosenstadt für diesen einzigartigen Triathlon-Event. Die Strecke des Halb-IRONMANs führt über insgesamt 113 km, was 70.3 Meilen entspricht und somit für den Zusatz „70.3" sorgt. Schwimmend im kristallklaren Obersee legen die Athlet:innen die ersten 1.9 km zurück, bevor sie auf ihr Rennrad wechseln. Für die 90km lange Radstrecke wird eine 45 km lange Runde entlang des Sees und durch hügelige, grüne Landschaft zweimal abgelegt. Der abschliessende Halbmarathon über 21.1 km (zwei 10.5-km-Runden) führt mitten durch die Rapperswiler Altstadt über den Fischmarkt und den „Stairway to heaven" – die Treppen hoch zum Schloss. Das Ziel befindet sich auf dem Lidoplatz zwischen Eishalle und Fussbalplatz.

Aktivitäten

  • Knies Kinderzoo

    Knies Kinderzoo gehört zum schweizerischen Traditionszirkus Knie und ist ein beliebter Begegnungsort für Mensch und Tier: Der Ritt auf einem Pony oder, wer höher hinaus will, auf einem zweihöckrigen Kamel bedeuten hautnahen Kontakt zum Tier. Ganz Mutige wagen sich gar auf den Rücken eines Elefanten.

  • Alpamare

    Viel Spass erleben Kinder und Erwachsene im «Alpamare»: Der grösste Wasser- und Funpark der Schweiz begeistert mit 12 Wasserrutschbahnen mit einer Gesamtlänge von 2'100 Metern. Mit Kurven, Trichtern, Licht-Effekten und speziellen Bobs sind die Bahnen ganz unterschiedlich und jeder findet seine liebste Rutsche. Auch Erholungssuchende kommen auf ihre Kosten: in der Alpa-Therme und der 36 Grad warmen «Sole Bad» oder in der Saune.

  • Enea Baummuseum

    m Museum stehen über 50 Bäume aus über 25 Arten, einige davon sind über 100 Jahre alt und erzeugen dadurch eine Aura der Unvergänglichkeit. Weitere 100 Bäume und Pflanzen stehen im Park, der das Baummuseum umschliesst. Alle Bäume im Museum waren eigentlich zur Abholzung vorgesehen. Dank Enzo Enea können sie nach aufwändigem Transport nun weiter gedeihen.